Von der Idee zur Essenz

Woher die kleinen Essenzen kommen.

Es gibt schon eine große Anzahl von unterschiedlichsten Essenzen auf dieser Welt und es werden immer noch mehr. Ein Grund, um in dieser Folger einmal der Frage nachzugehen, wie neue Essenzen und vor allen Dingen neue Essenzenmischungen entstehen.

Während der Herstellung neuer Einzelessenzen häufig ein intuitiver Prozess voran geht, in dem der Hersteller eine Vision der neuen Essenz hat oder sich z.B. von einer Pflanze „gerufen“ fühlt, liegt der Herstellung neuer Mischungen häufig der Wunsch zugrunde, durch die Essenzen Unterstützung bei der Bearbeitung oder Lösung eines aktuellen Themas zu erhalten.

Die in dieser Folge am Ende erwähnte „Neustart“ Essenz (https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/der-essenzenladen/mischungen/1658/neustart-re-launch-of-reality ) ist ein tolles Beispiel dafür, wie wundervolle Mischungen durch die Kooperation unterschiedlichster Menschen entstehen können. Die Essenzenmischung „Mein Stabiles Energiefeld“ ( https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/der-essenzenladen/stockbottles/1649/mein-stabiles-energiefeld-stockbottle ) ist das Ergebnis erkenntnisreicher Aufstellungsarbeit und die von Carsten beschriebenen vier neuen Essenzenmischungen, die gerade in Zusammenarbeit mit Ann Callaghan (https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/indigo-essences/) und Katrin Remmelberger (https://www.remmelberger.de/katrin-remmelberger/) entstehen, werden in absehbarer Zeit im Essenzenladen verfügbar sein.

Kinder mit Herz

Von emotionaler Fitness, die mit der Begleitung unserer Kinder beginnt.

Schulische Bildung und Erziehung zielen in unserer Gesellschaft hauptsächlich auf die mentale Entwicklung und das Erreichen von Leistungen ab, während für den Umgang mit Gefühlen und Emotionen vergleichsweise wenig Zeit und Raum bleibt. Aber genauso, wie Kinder das Lesen und Schreiben erlenen müssen, brauchen sie auch liebevolle Begleitung, um einen bewussten Umgang mit ihren Emotionen zu erlernen.

Kinder begreifen schnell und orientieren sich am Vorbild der Menschen, zu denen sie eine enge Bindung haben. Umso wichtiger, dass wir Eltern immer weiter an unserer emotionalen Fitness arbeiten und unseren Kindern dadurch ein gutes Bespiel sind. Wenn wir ihnen dann noch ernsthaft zuhören und ein geeignetes Vokabular an die Hand geben, damit sie benennen können, wie sie sich gerade fühlen, wird da Miteinander in der Familie vermutlich schon leichter.

Für Menschen, die einen besseren Zugang zu den eigenen Gefühlen bekommen wollen, eignet sich die besonders die Bear Cub Essenz von den Wild Earth Tieressenzen (https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/wild-earth-tieressenzen/wild-child-essenzen/2047/bear-cub-baerenjunges).

Informationen zum Teambuilding an Schulen findet Ihr auf Andreas Homepage unter https://www.andrea-schlauersbach.de.

Stonehenge in Flaschen?

Über Edelstein-, Umwelt- und Tieressenzen und deren Herstellung

Eine weitere Folge aus dem grandiosen Bereich der Essenzen.
Nachdem wir in der letzten Folge bereits die Entstehung und Herstellung von Blütenessenzen gesprochen haben, nähern wir uns diesmal den anderen Essenzenarten, deren Herstellung vielleicht nicht ganz so leicht verständlich ist.

Während die Herstellung der Edelsteinessenzen noch sehr ähnlich zur Herstellung der Blütenessenzen ist, ist es doch schwer vorstellbar, wie eine Delfin-, Wal- oder Elefantenessenz hergestellt wird, ohne dem Tier zu schaden. Je nach Hersteller gibt es hier verschiedene Herangehensweisen, die die Anwesenheit des Tieres mehr oder weniger voraussetzen.

Die Idee oder das Konzept eines Tieres ist häufig noch gut greifbar. Eine Schildkröte hat natürlich einen schützenden Panzer und der Nutzen der Schildkrötenessenz lässt sich so recht gut verstehen. Wie aber ist es mit den Umweltessenzen, die manchmal unter einigen Herausforderungen an besonderen Orten auf diesem Planeten hergestellt werden?

Wer tiefer in diese Thematik eintauchen möchte, findet viele Informationen über Essenzen auf der Homepage des Essenzenladens (https://www.essenzenladen.de/de/) oder gerne im direkten Kontakt mit Carsten (info@essenzenladen.de).

Bachblüten für Anfänger

Wachsen Bachblüten wirklich am Bach und wie werden Blütenessenzen hergestellt?

Bevor ich (Andrea) Carsten und Delia und den Essenzenladen kennengelernt habe, hatte ich keinen Zugang zur vielfältigen Welt der Essenzen und dachte wirklich, dass Bachblüten die Blüten sind, die am Bach wachsen und konnte mir nicht vorstellen, wie sie helfen sollten.

Inzwischen sind Essenzen ein Bestandteil meiner Arbeit und meines Lebens und ich möchte sie nicht mehr missen, weil sie mir immer wieder auf sanfte Art und Weise wertvolle Unterstützung waren und sind.

In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die Entstehung und Herstellung der Blütenessenzen, über die Bachblüten und über die unglaubliche Arbeit, die die Hersteller der Essenzen leisten, um ihre Essenzen zu erforschen und somit ein gutes Fundament für die Anwendung der Essenz zu legen.

Wer tiefer in diese Thematik eintauchen möchte, findet viele Informationen über Essenzen auf der Homepage des Essenzenladens (https://www.essenzenladen.de/de/) oder gerne im direkten Kontakt mit Carsten (info@essenzenladen.de).

Kreuz und quer durch die Zeiten

Über die verschiedenen Zeitrahmen in der Kinesiologie

Inspiriert durch unsere letzte Folge über das Hier und Jetzt beschäftigen wir uns in dieser Folge mit den verschiedenen Zeitrahmen, mit denen in einigen kinesiologischen Richtungen gearbeitet wird.

Im Kontext des aktuellen Themas eines Klienten testen wir in kinesiologischen Sitzungen neben verschiedenen Zeitpunkten aus dem Leben des Klienten auch immer wieder Informationen aus seinen Generationen und Inkarnationen. Oft öffnet dies den Blick für Dynamiken und Muster, die Generationen oder Inkarnationen überdauert haben und die in der aktuellen Situation keine Daseinsberechtigung mehr haben. Werden diese Muster erkannt und gezielt verändert, sind Schritte im Leben des Klienten möglich, die vorher schwieriger oder unmöglich waren.

Egal in welchem Zeitrahmen wir uns bewegen, es geht immer um die Informationen und Handlungen, die jetzt für das aktuelle Thema des Klienten notwendig sind und nicht um eine Form von neugierigen Ausflügen in alte Zeiten und Leben.

Auch wenn das Konzept der Inkarnationen in unserer Gesellschaft noch wenig verbreitet ist, halten wir es für sehr stimmig und haben uns bereits in zwei weiteren Folgen damit auseinander gesetzt:

Mit Homöopathie zurück ins Gleichgewicht

Erste Einblicke in die Homöopathie mit der Heilpraktikerin Barbara Heinicke

Wie viele Eltern kamen auch wir über den Wunsch, unseren Kindern bei Erkrankungen möglichst sanft zu helfen, mit der Homöopathie in Kontakt. Seitdem kommen homöopathische Mittel in unseren Familien immer wieder zum Einsatz, mal als bewährte Mittel aus der eigenen Hausapotheke und mal mit Unterstützung eines Arztes oder eines Heilpraktikers.

Da sich unser eigens Wissen über Homöopathie im Wesentlichen auf diese Erfahrungen beschränkt, unterhalten wir uns in dieser Folge mit Barbara Heinicke, Heilpraktikerin und Homöopathin aus Rothenbuch, die sich auf diesem Gebiet deutlich besser auskennt als wir.

Mit Barbara sprechen wir über Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Homöopathie und darüber, dass Mittelchen alleine häufig keine dauerhafte Lösung sind, sondern oft auch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten notwendig ist, um eine beständige positive Veränderung zu erzielen. Außerdem erklärt sie uns, was es mit den Potenzen auf sich hat und dass eine Erstverschlimmerung zum einen nicht „schlimm“ sein und zum anderen gar nicht auftreten muss.

Im Laufe des Gesprächs wird die Idee eines Hausapothekenkurses geboren. Wir werden diese Idee umsetzen, sobald wir dazu kommen und Euch auf den Internetseiten des Essenzenladens (https://www.essenzenlanden.de) und von Andrea (https://www.andrea-schlauersbach.de) auf dem Laufenden halten.

Die Homepage von Barbara Heinicke findet Ihr hier: https://www.hp-heinicke.de/

Die Kunst & Technik Essenzen anzuwenden

Fünf einfache Schritte, um intuitiv und effektiv mit Bachblüten und anderen Essenzen zu arbeiten.

Das schöne an der Arbeit mit Essenzen ist, dass eine nicht optimal gewählte Essenz keine nachteilige Wirkung für den Anwender hat, eine für das aktuelle Thema gut ausgewählte Essenz aber einen wirklich großen Unterschied machen kann.

Und noch viel schöner ist, dass jeder von uns lernen kann, die richtige Essenz für das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt intuitiv auszuwählen und wir dadurch eine einfache Möglichkeit haben, uns selbst in der Arbeit mit den eigenen Themen wunderbar zu unterstützen.

In dieser Folge sprechen wir über fünf sinnvolle Schritte auf dem Weg zur eigenverantwortlichen und effektiven Arbeit mit den Essenzen, die von Cynthia Athina Kemp Scherer in ihrem Buch „Die Kunst & Technik der Anwendung von Blütenessenzen“ beschrieben werden.

Wir gehen den dort dargestellten Weg mit einer kleinen Gruppe von Menschen nun schon seit 18 Monaten und staunen immer wieder über die Treffsicherheit, mit der die Teilnehmer intuitiv die passenden Essenzen zu ihrem Thema auswählen und welche Fortschritte sie zwischen unseren Treffen machen.

Kennt Ihr Essenzen bereits und wenn ja, wie arbeitet Ihr mit ihnen? Oder habt Ihr Fragen zu der Arbeit mit den Essenzen? Wir freuen uns über Euer Feedback.

Das wunderbare Buch „Die Kunst & Technik der Anwendung von Blütenessenzen“ von Cynthia Athina Kemp Scherer findet Ihr im Essenzenladen unter folgendem Link: https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/desert-alchemy/buecher-karten/263/die-kunst-technik-der-anwendung-von-bluetenessenzen

Akasha-Chronik – gespeicherte Erfahrung

Über die Arbeit mit den Ressourcen aus vergangenen Leben.

In einer Zeit, die dafür gemacht ist, dass sich Wahrnehmung verändert und erweitert, gehen auch in der westlichen Welt mehr Menschen damit in Resonanz, dass wir nicht nur einmal leben, sondern mehrmals wiedergeboren werden.

Legt man dieses Modell zugrunde, dann ist die persönliche Akasha-Chronik der multidimensionale Speicher, in dem alle unsere Erfahrungen aus all unseren Leben gesammelt sind und uns als Unterstützung in diesem Leben zur Verfügung stehen.

Wie sich diese gespeicherten Energien und Erfahrungen zeigen können und wie man zielführend und gewohnt pragmatische mit ihnen arbeiten kann, besprechen wir in dieser Folge gemeinsam mit der Kinesiologin Katrin Remmelberger.

Informationen zu Katrin und ihrer Arbeit findet Ihr hier: https://www.remmelberger.de/

In ihrem Buch „Ressourcenaktivierung aus der Akasha-Chronik“ beschreibt Katrin Remmelberger einen 40-tägigen Prozess, mit dessen Hilfe der eigenen Alltag, die persönliche Realität und Beziehungen durch bewusste und absichtsvolle Arbeit mit der eigenen Akasha-Chronik neu gestaltet werden können. Das Buch ist z.B. im Essenzenladen erhältlich (https://www.essenzenladen.de/de/buecher-karten/buecher/298/ressourcen-aktivierung-aus-der-akasha-chronik).

Informationen zur erwähnten Arbeit von Dr. Peter J. D’Adamo findet Ihr z.B. hier: https://www.dadamo.com/.

Ein Termin beim Kinesiologen

Wie läuft so eine kinesiologische Sitzung eigentlich ab?

„Guten Tag, ich hätte gerne einen Termin“. So, oder so ähnlich könnte der Erstkontakt zu einem Kinesiologen stattfinden, aber wie geht es dann weiter? Bei welchen Problemen oder Themen kann mich ein Kinesiologe überhaupt begleiten und wie läuft so eine Sitzung eigentlich genau ab?

Carsten berichtet von seiner ersten Sitzung als Klient, vor der auch er keine Vorstellung davon hatte, was Kinesiologie bedeutet. Und er war nicht wenig erstaunt, dass der Muskeltest so genau wusste, welche Erfahrung aus welchem Alter zu seinem Thema gehörten.

Schritt für Schritt mit Hilfe des Muskeltests durch eine Sitzung zu gehen, hat etwas von Detektivarbeit und eine für viele Klienten und Kinesiologen gleichermaßen große Faszination. Wir teilen etwas von unserer Begeisterung mit Euch in dieser Folge. Wenn Ihr mögt, berichtet uns gerne von Euren Erfahrungen mit Kinesiologie. Wir freuen uns wie immer über Rückmeldungen.

Unsere Folgen über Kinesiologie findet ihr in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLlkiHTL93lowmpvEb-xIPbsPEt53dZo1s

Falls Ihr einen Kinesiologen in Eurer Nähre sucht, findet Ihr hier die Liste der Deutschen Gesellschaft für angewandte Kinesiologie: https://dgak.de/de/kinesiologen/

Meridiane: Energiebahnen unseres Körpers

Wie wir in der Kinesiologie ganz ohne Nadeln mit den Meridianen arbeiten.

Akupunktur dürfte wohl vielen Menschen ein Begriff sein. Feine Nadeln, die in ganz bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden, um den Energiefluss zu harmonisieren oder anzuregen. Die gleichen Punkte werden in verschiedenen Kinesiologierichtungen genutzt, allerdings ohne Nadeln.

In dieser Folge sprechen wir mit der Kinesiologin Katrin Remmelberger über die Meridiane, die Kanäle, die unseren Körper mit Lebensenergie versorgen und die über den kinesiologischen Muskeltest gezielt angesprochen werden können, um herauszufinden, ob und welche Unterstützung (z.B. das Berühren oder Halten von Punkten auf Meridianen) vonnöten ist, um das Energiesystem des Klienten ins Gleichgewicht zu bringen.

Über die von uns angesprochene kinesiologische Richtung “Touch for Health” gibt es viele Informationen im Internet, u.a. auch auf Katrins Homepage (https://www.remmelberger.de/touch-for-health/).