Ein Buch, bei dem ich gerade in den letzten Zügen, sprich Seiten liege, ist es wert, einen eigenen Post auf meinem Blog zu erhalten. Schon der Titel sprach mich an – Netzgemüse: Aufzucht und Pflege der Generation Internet. Er verrät gleich, worum es geht: Den Umgang von Eltern mit dem aufkeimenden digitalen Leben ihrer Sprösslinge. Das Eingangszitat von Douglas Adams, der vielen wohl durch seine “Per Anhalter durch die Galaxis” Bücher bekannt ist benennt eineindeutig das Dilemma in diesem Thema:
“Alles, was es schon gibt, wenn du auf die Welt kommst, ist normal und üblich und gehört zum selbstverständlichen Funktionieren der Welt dazu.
Alles, was zwischen deinem 15. und 35. Lebensjahr erfunden wird, ist neu, aufregend und revolutionär und kann dir vielleicht zu einer beruflichen Laufbahn verhelfen.
Alles, was nach deinem 35. Lebensjahr erfunden wird, richtet sich gegen die natürliche Ordnung der Dinge.”
Nun bin ich in der glücklichen Lage, dass die digitale Revolution zu einem Zeitpunkt begonnen hat, während dessen ich mich noch im mittleren Bereich von 15 bis 35 Jahren befunden habe, und meine Affinitiät für digitale Dinge, hat mir über mehr als ein Jahrzehnt einen Job beschert, der viel mit IT Technik und Netzwerken zu tun hatte. Ich kann mich also glücklich schätzen, dass ich den notwendigen Background habe, um meinen Kindern bei ihren Entdeckungsreisen zur Erforschung des Internets ein Lotse und Helfer zu sein. (Zudem hoffe ich, dass meine Liebe zu allen Arten von Gadgets mir noch viele Jahre beschert, während derer ich “up-to-date” bin, auch wenn ich die magische 35 nach Douglas Adams schon hinter mir gelassen habe.)
In Gesprächen mit anderen Eltern zeigt sich jedoch, dass viele von ihnen damit überfordert sind, ihren Kindern den Weg in die digitale Welt zu weisen, weil sie sich selbst darin ziemlich unsicher fühlen. Stattdessen wird versucht, die Kinder durch Verbote und Einschränkungen vermeintlich vor den bösen Ecken des Internets zu schützen.
Mir war schon immer auf eine gewisse Weise klar, dass dieser Ansatz nicht der richtige und zum Scheitern verurteilt ist. Selten habe ich jedoch eine so gute Zusammenfassung zu diesem Thema gelesen, die sich sowohl mit meiner Einstellung deckt, als auch mir viele neue Aspekte und neue Einsichten beschert hat. Die Hauptthesen möchte ich hier kurz wiedergeben:
- Das Internet ist weder gefährlicher noch ungefährlicher als die “reale” Welt – in beidem gibt es viel zu lernen, aber auch Gefahren.
- Der Gedanke, seine Kinder durch Verbote und Reglementierungen vor dem “bösen” Internet schützen zu wollen ist absurd. Längst ist es (ab einem gewissen Alter) alltäglicher Bestandteil ihres Lebens.
- Alles, was Eltern tun können (und müssen), um ihren Sprösslingen einen guten und sicheren Start ins digitale Leben zu ermöglichen ist, sie bestmöglich anzuleiten und ihnen das zu vermitteln, was ich mal “digitalen gesunden Menschenverstand” nennen will, damit sie sich eigenverantwortlich und mündig im Internet bewegen können.
- Damit Eltern das tun können, müssen sie sich selbst mit dem Thema beschäftigen
Das Internet revolutioniert die Gesellschaft vielleicht noch mehr, als es die Erfindung des Buchdrucks getan hat. Und während und nach jeder Revolution benötigt die Gesellschaft Zeit, damit sich die Werte und Normen an die neuen Gegebenheiten anpassen können. Mit dem Internet, der globalen Vernetzung und der Fülle an Informationen – guten und bösen – die uns inzwischen jederzeit zur Verfügung stehen, ist ein neues Paradigma entstanden, und es gilt nun, dieses anzunehmen und bestmöglich in unser Wertesystem zu integrieren. Das ist alles, was nötig ist.
Meine klare Empfehlung (oder sollte ich sogar “dringende Bitte” sagen) an alle Eltern, die sich beim Thema Internet und Medienkonsum unsicher fühlen lautet: Lesen Sie dieses Buch. Es behandelt das Them sehr ausgewogen und ist nebenbei auch amüsant zu lesen. Dicker Daumen nach oben!
P.S. Danke an Jenny für den Tipp 🙂