Ich überlasse alle Kontrolle dem Universum

… und lehne mich entspannt zurück. Oder was bedeutet dieser Satz im Alltag?

Wenn Dich der Muskeltest in der großen Liste der Affirmationen immer wieder zu diesem einen Satz “Ich überlasse alle Kontrolle dem Universum” führt, dann lohnt es sich, genauer darüber nachzudenken, was das im Alltag bedeutet.

Heißt, dem Universum die Kontrolle zu überlassen, dass wir uns ganz entspannt in die Hängematte legen können und das Universum schmeißt unser Leben? Heißt es, dass wir uns treiben lassen sollten, und einfach mal schauen, was oder wer so auf uns zukommt? Und ist es wirklich leicht, die Kontrolle abzugeben?

Anhand von einigen Beispielen aus unserem Alltag besprechen wir in dieser Folge, wie wir diese Affirmation verstehen und leben und es wird schnell klar, dass die Kontrolle abgeben nicht gleichbedeutend damit ist, auch die Verantwortung abzugeben.

Was denkt Ihr darüber? Schreibt uns Eure Gedanken an feedback@ukgw.de

Und hier die Liste der Links zu den weiterführenden Infos, zu Themen, Folgen und Materialien, die wir in dieser Folge erwähnt haben:

Der Essenzen Podcast von Carsten: https://essenzen.show

Andreas Homepage mit vielen Angeboten auch zur Kinesiologie: https://www.andrea-schlauersbach.com/

Die erwähnte Kolumne „Zu guter Letzt…“ aus dem Newsletter des Essenzenladens: https://essenzen.blog/2023/01/zu-guter-letzt-januar-2023/

Die universelle Testliste von Katrin Remmelberger mit vielen Affirmationen findet Ihr hier: https://www.essenzenladen.de/de/pub02008/katrin-remmelberger/die-universelle-testliste

Unsere Folge zum Thema Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=qVCz9c8AmAg

Unsere Folge zum Human Design: https://youtu.be/UcVV5YdVdAw

So, oder besser – die Abundance Karten von den Pacific Essences: https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/pacific-essences/buecher-karten/227/die-abundance-wohlstandskarten

Unsere Folge über Veränderung: https://youtu.be/mzHe26f_a3Q

Wir machen diesen Podcast aus Spaß an der Freude – deshalb ist er kostenlos und werbefrei. Wenn Ihr uns dennoch eine Tasse Kaffee oder Tee spendieren wollt, könnt Ihr das über den folgenden Link tun: https://paypal.me/kleinegrossewelt

Bist Du gerade im Hier und Jetzt?

Über das Leben im gegenwärtigen Moment

Rückblickend war ich (Andrea) in meiner Schulzeit in vielen Stunden nur körperlich anwesend, mental und emotional aber habe ich mich aus dem Staub gemacht und mich mit Dingen beschäftigt, die mich mehr interessiert haben als der aktuelle Stoff.

Was für mich damals ein Weg war, dem langweiligen Unterricht zu entgehen, praktizieren viele Menschen unbewusst im Alltag. Mit den Gedanken und Emotionen in der Vergangenheit oder sorgenvoll in der Zukunft, verpassen sie den gegenwärtigen Moment und damit die Möglichkeit, das eigenen Leben aktiv und konstruktiv zu gestalten.

Und auch, wenn die an einem Gespräch beteiligten Personen zu Beginn noch in der Gegenwart waren, kann es sein, dass plötzlich Emotionen aus der Vergangenheit getriggert werden und wir unverhofft dem jüngere ICH oder dem inneren Kind unseres Gesprächspartners gegenüber sitzen oder umgekehrt und das Verhalten dem eines pubertieren Jugendlichen oder eines Dreijährigen entspricht.

Diese Situationen, in denen Menschen nicht im Hier und Jetzt sind, sind in vielen Fällen anstrengend und nicht zielführend, manchmal aber auch sehr spaßig.

Wenn Ihr zum Thema inneres Kind mehr hören möchtet, findet Ihr hier weitere Folgen von uns:

Tierkinder für das innere Kind: https://www.youtube.com/watch?v=2wr0ShEqt3g
Aus Spaß an der Freude: https://www.youtube.com/watch?v=cUN9hcdEZaQ
Heile, heile Gänsje: https://www.youtube.com/watch?v=O_MoIJH7QIg

Gibt überhaupt so etwas wie Trauma?

Über Alfred Adlers Psychologie des Muts.

Es gibt kein Trauma. Zumindest nicht in der Psychologie Alfred Adlers.

Und gleichzeitig ist uns sehr wohl klar, dass es Erlebnisse gibt, die so verletzend, schmerzhaft und traumatisch waren, dass sie, wie in Freuds Psychologie beschrieben, ursächlich sind für die unterschiedlichste Verhaltensweisen der Menschen, die diese Erfahrungen durchlebt haben.

Wie passt beides zusammen und warum wird Adlers Psychologie auch als eine Psychologie des Muts beschrieben? Und werden wir durch unsere Erfahrungen bestimmt oder durch die Bedeutung, die wir ihnen geben?

Für uns ein spannendes Thema, führt es doch wieder zu dem Schluss, dass wir Menschen es in der Hand haben, wie wir unsere Gegenwart und Zukunft gestalten trotz oder mit den Erfahrungen, die wir in unserer Vergangenheit gemacht haben.

Informationen zu zwei lesenswerten Büchern zu Adlers Psychologie findet Ihr hier:

„Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen“ (ISBN 978-3499634055)

„Du bist genug: Vom Mut, glücklich zu sein“ (ISBN 978-3499001055)

Autoren: Ichiro Kishimi, Philosoph in Kyoto und Vorsitzender der japanischen Alfred Adler-Gesellschaft und Fumitake Koga.

Verwechselst Du da gerade etwas?

Von Ordnung und Verantwortung zwischen den Generationen

Familien sind komplexe Strukturen, die aus systemischer Sicht immer nach einer Form von Gleichgewicht und Ausgleich streben, um stabil zu sein. Diese Bestrebungen sind allerdings nicht immer für alle Beteiligten unterstützend, sondern in vielen Fällen belastend und überfordernd. Gerade dann, wenn Kinder unbewusst beginnen, Verantwortung für das Glück oder Wohlergehen eines Elternteils zu übernehmen.

Wenn das so ist, liegt häufig eine Verwechselung vor und man muss die Frage stellen, wer in dieser Situation eigentlich der Kleine und wer der Große ist. Wenn man sich darüber klar wird und jeder wieder seine angemessene Rolle einnimmt, dann wird die Lösung von herausfordernden Situationen viel leichter.

Steht Deine Zukunft in den Sternen?

Ein Gespräch mit der Astrologin Verena Reiß über den Nutzen der Sterndeutung

„Um sich weiterzuentwickeln, braucht es im Leben auch herausfordernde Aspekte“, sagt Verena Reiss, psychologische Astrologin und Kinesiologin aus Traunstein, die Menschen mit Ihrer Arbeit hilft, sich selbst und die Potentiale und Herausforderungen im eigenen Leben besser zu verstehen. Dabei ist es ihr besonders wichtig, das Horoskop des jeweiligen Menschen mit diesem gemeinsam im Gespräch zu interpretieren, denn auch Menschen mit identischem Horoskop leben dies in sehr unterschiedlichen Ausprägungen.

Auch wenn das Horoskop (zum Glück) nicht unsere Zukunft vorhersagt, zeigt es doch, richtig interpretiert, die Potentiale und Herausforderungen, denen ein Mensch im Leben oder auch nur im nächsten Jahr begegnen kann. Somit ist die Astrologie ein weiteres wertvolles Werkzeug, um den eigenen Lebensweg bewusst zu gestalten und Potentiale zu nutzen.

Wer sich von Verena Reiß persönlich beraten lassen möchte, findet weitere Informationen auf ihrer Homepage.

Links:

Indigos: Kinder einen neuen Zeit

Hype, Etikett, Erklärungsversuch oder Paradigmenwechsel?

Es fällt mir schwer, die Shownotes zu dieser Folge zu schreiben. Vielleicht, weil ich Menschen ungerne ein Etikett verpasse oder sie in Schubladen stecke. Vielleicht aber auch, weil der Begriff der Indigo-Kinder immer wieder in die Eso-Ecke einsortiert, belächelt, als Spinnerei oder gar als Gefahr abgetan wird.

Lassen wir es also in der Verantwortung des Zuhörers, wie er mit diesem Begriff umgehen möchte und welche Bedeutung er für ihn hat. Für uns persönlich hat das Konzept der Indigokinder insofern Bedeutung, dass es uns geholfen hat, uns selbst und unsere Kinder besser zu verstehen und sie auf Augenhöhe und ihren Bedürfnissen gemäß begleiten zu können.

Denn viele Kinder unserer Zeit machen durch ihr Verhalten deutlich, dass die alten Erziehungs- und Gesellschaftsparadigmen für sie nicht mehr geeignet sind. Während sich viele Menschen unserer Generation noch angepasst oder gefügt haben, zeigen unsere Kinder weniger Angst, weniger Bereitschaft, sich „in Form“ bringen zu lassen und deutlich mehr Rückgrat. Zudem sind viele von ihnen sehr sensitiv, haben feine Antennen und spüren sehr genau, was ihnen gut tut und was nicht. Was sie brauchen ist die liebevolle Begleitung von Erwachsenen, die bereit sind, die gemeinsame Zeit mit diesen Kindern als Chance für persönliches Wachstum zu sehen.

Links:

Absicht – die stärkste Kraft im Universum

Das eigene Leben mit dem Bewusstsein aktiv und absichtsvoll gestalten.

Wie viel Mitspracherecht haben wir eigentlich im eigenen Leben? Wie groß sind die Gestaltungsmöglichkeiten, der uns zur Verfügung steht und wie können wir sie nutzen? Können wir durch klar formulierte Absichten und Fokussierung unserer Energie wirklich nachhaltige und tragende Lösungen erschaffen?

Probiert es doch einfach einmal aus, denn wir alle signalisieren mit Gedanken, Worten und Handlungen unsere Absicht, meistens allerdings unbewusst und bei weitem nicht immer konstruktiv und unterstützend. Warum nicht einmal darauf achten, wie wir formulieren, was wir eigentlich wollen? Vielleicht hören ja mehr Unterstützer zu, als uns klar ist.

Mit unserer Lieblingskinesiologin Katrin Remmelberger sprechen wir in dieser Folge über die Kraft der reinen menschlichen Absicht und über ihr großartiges Buch mit dem gleichlautenden Titel. Dabei streifen wir Begriffe wie das energetische Unterstützungsteam oder unsere Körperintelligenz. Alles Themen, zu denen wir beabsichtigen, noch weitere Folgen aufzunehmen.
Viel Freude beim Zuhören und ausprobieren. Das Buch „Reine menschliche Absicht“ von Katrin Remmelberger könnt Ihr z.B. über den Essenzenladen beziehen (siehe unten).

Links:

Yoga mit Delia

Ein weiterer Weg, um Körper, Geist und Seele fit zu halten

In unserer zweiten Folge zu dritt ist Carstens Frau Delia mit von der Partie. Als geübtes Dreiergespann stehen wir einmal in der Woche im Rahmen unserer Judo, Body & Soul Gruppe gemeinsam auf der Judomatte und üben dort Judo und Yoga.

Während Carsten und Andrea Judo als einen guten Weg empfinden, den eigenen Körper zu spüren, hat Delia ihren Zugang zu Körperbewusstsein und Erdung vor Jahren schon im Yoga entdeckt und ihren Weg bis zur Yogalehrerin mit Begeisterung verfolgt. Dabei ist ihr besonders wichtig, Yoga nicht als einen einzelnen Termin in der Woche zu sehen, sondern die Yogapraxis z.B. in Form von bewusstem Atmen in den Alltag zu integrieren, um möglich gut davon profitieren zu können.

Wenn Ihr aus dem Raum Aschaffenburg kommt oder online teilnehmen wollt, findet Ihr Delias Yogaangebote unter Delia Sann – Yoga in Aschaffenburg (https://delia-yoga.de). Probiert es doch einfach mal aus!

Bild von RENE RAUSCHENBERGER auf Pixabay

Hochsensibel ist das neue Stark

Über die Arbeit und das neue Buch von Anita Moorjani

Seitdem wir ihr erstes Buch mit dem Titel „Dying to be me“ (dt. “Heilung im Licht”) gelesen haben, verfolgen wir die Arbeit von Anita Moorjani, die nach ihrer Nahtoderfahrung in die Öffentlich getreten ist, um ihre Botschaft mit anderen Menschen zu teilen.

Mit Spannung haben wir auf ihr neustes Buch gewartet, das bereits im Frühjahr auf Englisch erschienen und seit Oktober nun auch auf Deutsch verfügbar ist. Anita Moorjani beschreibt in diesem Buch ihre eigenes Leben und ihre Erfahrungen als Empath und macht Vorschläge, wie unser Leben gelingen kann, wenn wir uns als sehr empathischer Menschen ständig für das Wohlergehen unserer Mitmenschen verantwortlich fühlen und unsere eigenen Bedürfnisse permanent hinten anstellen.

Eine Empfehlung für alle Menschen, die sich selbst als hochsensibel bezeichnen würden oder sich einfach mit diesem Thema beschäftigen möchten.

Mehr Informationen zu Anita Moorjani findet Ihr auf Ihrer Homepage (https://www.anitamoorjani.com) und ihre Bücher bekommt Ihr in Eurem Buchladen oder im Internet:

  • Hochsensibel ist das neue Stark: ISBN 978-3442342815
  • Heilung im Licht: ISBN 978-3442221073
  • Finde deinen Himmel auf Erden, ISBN 978-3442342129

Ordnung ins System bringen

Wie funktioniert eigentlich Aufstellungsarbeit?

Vielen Menschen ist “Familienaufstellen” inzwischen ein Begriff und es gibt immer mehr Therapeuten und Coaches, die dieses zielführende Werkzeug einsetzen, um gemeinsam mit ihrem Klienten eine angemessene und stimmige Ordnung in dessen (Familien-) System zu bringen. Neben der klassischen Aufstellung von Familienthemen lassen sich mit dieser Methode natürlich auch berufliche, gesundheitliche und andere Themen lösungsorientiert aufstellen und “in Ordnung” bringen, so dass der Klienten auch in diesen Bereichen eine positive Veränderung in seinem Alltag feststellen kann.

Wir haben beide in den letzten Jahren einige Erfahrungen mit Aufstellungsarbeit gemacht und sind immer wieder beeindruckt, welche Lösungen sich in diesem Rahmen erschaffen lassen. Ein guter Grund, um in dieser Folge einmal ausführlicher über systemisches Aufstellen zu sprechen.

Für alle, deren Interesse wir mit dieser Folge geweckt haben, ist der einfachste Weg eigene Aufstellungserfahrungen zu machen, als Stellvertreter an einer Aufstellung in der Nähre teilzunehmen. Adressen findet Ihr leicht im Internet. Interessenten im Raum Aschaffenburg können sich natürlich gerne direkt an Andrea wenden (coaching@andrea-schlauersbach.de). Und unsere Empfehlung für Südostbayern ist ganz klar Katrin Remmelberger (https://www.remmelberger.de).