Ohne Schule ist es viel besser

Andreas Resümee ein Jahr nach dem Ende ihrer Schulzeit

Spätestens, wenn Du morgens in den Ferien aufwachst und feststellst, dass es Dir ohne Deine Arbeit einfach sehr viel besser geht, ist es Zeit, ernsthaft über berufliche Veränderungen nachzudenken und entsprechende Schritte zu gehen.

Ein Jahr nach dem Ende von Andreas Lehrertätigkeit an einem Aschaffenburger Gymnasium ist es Zeit für ein kurzes Resümee. Und um eine längere Geschichte auf den Punkt zu bringen: die Schule zu verlassen war eine der besten Entscheidungen seit langem, auch wenn dies den Wegfall eines festen, kalkulierbaren Gehalts bedeutet hat und Andrea viele Schüler erstmal vermisst hat.

Dafür wächst nun die Selbstständigkeit und einige der ehemaligen Schüler haben den Weg in die Mathenachhilfe bei Andrea gefunden, eine schöne Bestätigung dafür, dass die Art und Weise des Miteinanders in der Schule etwas war, das den Kindern entgegen kam und entspanntes Lernen ermöglichst hat.

Eine Folge, die vielleicht auch andere Menschen ermutigt, sich mit einem angemessenen zeitlichen Horizont beruflich zu entwickeln oder zu verändern, wenn sie spüren, dass der aktuelle Beruf keine Erfüllung (mehr) bedeutet.

Von der Idee zur Essenz

Woher die kleinen Essenzen kommen.

Es gibt schon eine große Anzahl von unterschiedlichsten Essenzen auf dieser Welt und es werden immer noch mehr. Ein Grund, um in dieser Folger einmal der Frage nachzugehen, wie neue Essenzen und vor allen Dingen neue Essenzenmischungen entstehen.

Während der Herstellung neuer Einzelessenzen häufig ein intuitiver Prozess voran geht, in dem der Hersteller eine Vision der neuen Essenz hat oder sich z.B. von einer Pflanze „gerufen“ fühlt, liegt der Herstellung neuer Mischungen häufig der Wunsch zugrunde, durch die Essenzen Unterstützung bei der Bearbeitung oder Lösung eines aktuellen Themas zu erhalten.

Die in dieser Folge am Ende erwähnte „Neustart“ Essenz (https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/der-essenzenladen/mischungen/1658/neustart-re-launch-of-reality ) ist ein tolles Beispiel dafür, wie wundervolle Mischungen durch die Kooperation unterschiedlichster Menschen entstehen können. Die Essenzenmischung „Mein Stabiles Energiefeld“ ( https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/der-essenzenladen/stockbottles/1649/mein-stabiles-energiefeld-stockbottle ) ist das Ergebnis erkenntnisreicher Aufstellungsarbeit und die von Carsten beschriebenen vier neuen Essenzenmischungen, die gerade in Zusammenarbeit mit Ann Callaghan (https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/indigo-essences/) und Katrin Remmelberger (https://www.remmelberger.de/katrin-remmelberger/) entstehen, werden in absehbarer Zeit im Essenzenladen verfügbar sein.

Kinder mit Herz

Von emotionaler Fitness, die mit der Begleitung unserer Kinder beginnt.

Schulische Bildung und Erziehung zielen in unserer Gesellschaft hauptsächlich auf die mentale Entwicklung und das Erreichen von Leistungen ab, während für den Umgang mit Gefühlen und Emotionen vergleichsweise wenig Zeit und Raum bleibt. Aber genauso, wie Kinder das Lesen und Schreiben erlenen müssen, brauchen sie auch liebevolle Begleitung, um einen bewussten Umgang mit ihren Emotionen zu erlernen.

Kinder begreifen schnell und orientieren sich am Vorbild der Menschen, zu denen sie eine enge Bindung haben. Umso wichtiger, dass wir Eltern immer weiter an unserer emotionalen Fitness arbeiten und unseren Kindern dadurch ein gutes Bespiel sind. Wenn wir ihnen dann noch ernsthaft zuhören und ein geeignetes Vokabular an die Hand geben, damit sie benennen können, wie sie sich gerade fühlen, wird da Miteinander in der Familie vermutlich schon leichter.

Für Menschen, die einen besseren Zugang zu den eigenen Gefühlen bekommen wollen, eignet sich die besonders die Bear Cub Essenz von den Wild Earth Tieressenzen (https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/wild-earth-tieressenzen/wild-child-essenzen/2047/bear-cub-baerenjunges).

Informationen zum Teambuilding an Schulen findet Ihr auf Andreas Homepage unter https://www.andrea-schlauersbach.de.

Chuck Norris für Anfänger

Mit Spaß trainieren, was im Ernstfall nie eintreten möge

Chuck Norris geistert in vielen Memes als unbesiegbarer Held durch das Internet und ist der Prototyp des Straßenkämpfers.

Ein großer Vorteil an unserer Mitgliedschaft in der der Arena in Aschaffenburg ist, dass wir ohne zusätzliche Verpflichtung und Kosten alle Sportangebote nutzen können. Und so haben wir neben dem BJJ auch Krav Maga ausprobiert und sind mit Spaß dabei. Hier lassen sich die Begeisterung für Kampfsport, Selbstverteidigung und der Wunsch, die körperliche Fitness zu erhalten und auszubauen, wunderbar verbinden.

Natürlich ist die Vermeidung brenzlicher Situationen die beste Strategie und sich selbst sinnvoll zu verteidigen kann nur gelingen, wenn man die Abläufe automatisiert hat und sie auch unter Stress abrufen werden können – etwas, das nach einem kurzen Kurs in Selbstverteidigung oder einigen Stunden Krav Maga in der Regel nicht zu erwarten ist.

Dennoch fördern solche Angebote die Fähigkeit, sich selbst zu behaupten, vielleicht früher Grenzen zu setzen und dienen somit der Prävention. Mit Blick auf die jungen Menschen in der Trainingsgruppe ist uns einmal mehr bewusst geworden, wie sinnvoll es für Kinder und Jugendliche ist, zumindest eine Zeit lang einen Kampfsport oder Selbstverteidigung zu trainieren.

Wir trainieren aktuelle in der Arena in Aschaffenburg (https://arena-aburg.de/), die Kampfsport für die ganze Familie anbietet. Vielleicht mögt Ihr es auch einmal ausprobieren?

Pippi Langstrumpf und das Sternchen

Machen uns sprachliche Anpassungen wirklich zu besseren Menschen?

Wir waren Kinder in einer Zeit, in der wir mit Wonne Negerküsse essen konnten und Pippi Langstrumpf und andere Kinderbücher im Original gelesen haben, mit all den heute verpönten Wörtern wie Neger, Mohr etc., die inzwischen in den Neuauflagen dieser Bücher ersetzt werden oder wurden.

Ist es wirklich so, dass sich der gegenseitige Respekt der Menschen untereinander positiv verändert, indem wir unseren Wortschatz und unsere Sprache so anpassen, dass sie keine Wörter mehr enthält, die andere Menschen verletzen oder beleidigen könnten und sich Menschen jeden Geschlechts stets gleichermaßen ausdrücklich angesprochen fühlen?

Sind es die Wörter, die verletzen oder ist es die Intention, mit der wir sie gebrauchen? Und sorgt die zwanghafte Umsetzung einer politisch korrekten Sprache wirklich für eine Verbesserung oder zäumen wir dadurch das Pferd von hinten auf und schaffen einen Haufen neuer Problem?

Stonehenge in Flaschen?

Über Edelstein-, Umwelt- und Tieressenzen und deren Herstellung

Eine weitere Folge aus dem grandiosen Bereich der Essenzen.
Nachdem wir in der letzten Folge bereits die Entstehung und Herstellung von Blütenessenzen gesprochen haben, nähern wir uns diesmal den anderen Essenzenarten, deren Herstellung vielleicht nicht ganz so leicht verständlich ist.

Während die Herstellung der Edelsteinessenzen noch sehr ähnlich zur Herstellung der Blütenessenzen ist, ist es doch schwer vorstellbar, wie eine Delfin-, Wal- oder Elefantenessenz hergestellt wird, ohne dem Tier zu schaden. Je nach Hersteller gibt es hier verschiedene Herangehensweisen, die die Anwesenheit des Tieres mehr oder weniger voraussetzen.

Die Idee oder das Konzept eines Tieres ist häufig noch gut greifbar. Eine Schildkröte hat natürlich einen schützenden Panzer und der Nutzen der Schildkrötenessenz lässt sich so recht gut verstehen. Wie aber ist es mit den Umweltessenzen, die manchmal unter einigen Herausforderungen an besonderen Orten auf diesem Planeten hergestellt werden?

Wer tiefer in diese Thematik eintauchen möchte, findet viele Informationen über Essenzen auf der Homepage des Essenzenladens (https://www.essenzenladen.de/de/) oder gerne im direkten Kontakt mit Carsten (info@essenzenladen.de).

Endlich wieder Weißgurt

Warum BJJ in mancher Hinsicht da weitermacht, wo Judo aufhört

Vor einem Monat haben wir uns offiziell von unserem langjährigen Sport Judo verabschiedet (https://www.youtube.com/watch?v=IcwReuNbTuk). Hier machen wir erst einmal eine ausführliche Pause, sowohl vom Judo, wie auch vom Trainer sein. Aber natürlich geht unser sportlicher Weg weiter und auch dem Kampfsport bleiben wir treu, dafür macht es uns einfach viel zu viel Spaß.

Auf Empfehlung sind wir vor ein paar Wochen in der Arena in Aschaffenburg (https://arena-aburg.de/) gelandet, einer kommerziellen Kampfsportschule, in der wir inzwischen ein paar Sachen ausprobiert haben. Regelmäßig sind wir unter anderem im BJJ anzutreffen, also beim Brazilian Jiu-Jitsu, einem dem Judo in vielen Dingen ähnlichem Kampfsport, dessen Schwerpunkt der Bodenkampf ist.

Auch wenn es viele Ähnlichkeiten zum Judo gibt, sind wir hier offiziell wieder Weißgurte – also nominell blutige Anfänger. Das fühlt sich erstmal komisch an, hat aber auch seine Vorteile 😉

Bachblüten für Anfänger

Wachsen Bachblüten wirklich am Bach und wie werden Blütenessenzen hergestellt?

Bevor ich (Andrea) Carsten und Delia und den Essenzenladen kennengelernt habe, hatte ich keinen Zugang zur vielfältigen Welt der Essenzen und dachte wirklich, dass Bachblüten die Blüten sind, die am Bach wachsen und konnte mir nicht vorstellen, wie sie helfen sollten.

Inzwischen sind Essenzen ein Bestandteil meiner Arbeit und meines Lebens und ich möchte sie nicht mehr missen, weil sie mir immer wieder auf sanfte Art und Weise wertvolle Unterstützung waren und sind.

In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die Entstehung und Herstellung der Blütenessenzen, über die Bachblüten und über die unglaubliche Arbeit, die die Hersteller der Essenzen leisten, um ihre Essenzen zu erforschen und somit ein gutes Fundament für die Anwendung der Essenz zu legen.

Wer tiefer in diese Thematik eintauchen möchte, findet viele Informationen über Essenzen auf der Homepage des Essenzenladens (https://www.essenzenladen.de/de/) oder gerne im direkten Kontakt mit Carsten (info@essenzenladen.de).

Kreuz und quer durch die Zeiten

Über die verschiedenen Zeitrahmen in der Kinesiologie

Inspiriert durch unsere letzte Folge über das Hier und Jetzt beschäftigen wir uns in dieser Folge mit den verschiedenen Zeitrahmen, mit denen in einigen kinesiologischen Richtungen gearbeitet wird.

Im Kontext des aktuellen Themas eines Klienten testen wir in kinesiologischen Sitzungen neben verschiedenen Zeitpunkten aus dem Leben des Klienten auch immer wieder Informationen aus seinen Generationen und Inkarnationen. Oft öffnet dies den Blick für Dynamiken und Muster, die Generationen oder Inkarnationen überdauert haben und die in der aktuellen Situation keine Daseinsberechtigung mehr haben. Werden diese Muster erkannt und gezielt verändert, sind Schritte im Leben des Klienten möglich, die vorher schwieriger oder unmöglich waren.

Egal in welchem Zeitrahmen wir uns bewegen, es geht immer um die Informationen und Handlungen, die jetzt für das aktuelle Thema des Klienten notwendig sind und nicht um eine Form von neugierigen Ausflügen in alte Zeiten und Leben.

Auch wenn das Konzept der Inkarnationen in unserer Gesellschaft noch wenig verbreitet ist, halten wir es für sehr stimmig und haben uns bereits in zwei weiteren Folgen damit auseinander gesetzt:

Geschäfte mit Herz

Hier kaufe ich gerne ein!

Kennt Ihr das auch? Geschäfte, in die Ihr wirklich gerne geht, weil Ihr das Gefühlt habt, willkommen, gern gesehen und gut beraten zu sein? Wir mögen diese Läden und haben ähnlich gute Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Branchen gemacht.

Aufhänger für diese Folge ist Carstens wiederholt gute Erfahrung mit (Achtung Werbung!) Top-Speed in Goldbach (https://www.top-speed.de) und seine Begeisterung über den guten und herzlichen Service beim Kauf einer Vespa.

Aber egal ob größere Anschaffung oder einfach nur ein Kaffee und ein Brötchen „to go“, wir mögen es einfach, wenn Menschen in ihrem Beruf spürbar mit Herz und Verstand bei der Sache sind.