Von der Idee zur Essenz

Woher die kleinen Essenzen kommen.

Es gibt schon eine große Anzahl von unterschiedlichsten Essenzen auf dieser Welt und es werden immer noch mehr. Ein Grund, um in dieser Folger einmal der Frage nachzugehen, wie neue Essenzen und vor allen Dingen neue Essenzenmischungen entstehen.

Während der Herstellung neuer Einzelessenzen häufig ein intuitiver Prozess voran geht, in dem der Hersteller eine Vision der neuen Essenz hat oder sich z.B. von einer Pflanze „gerufen“ fühlt, liegt der Herstellung neuer Mischungen häufig der Wunsch zugrunde, durch die Essenzen Unterstützung bei der Bearbeitung oder Lösung eines aktuellen Themas zu erhalten.

Die in dieser Folge am Ende erwähnte „Neustart“ Essenz (https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/der-essenzenladen/mischungen/1658/neustart-re-launch-of-reality ) ist ein tolles Beispiel dafür, wie wundervolle Mischungen durch die Kooperation unterschiedlichster Menschen entstehen können. Die Essenzenmischung „Mein Stabiles Energiefeld“ ( https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/der-essenzenladen/stockbottles/1649/mein-stabiles-energiefeld-stockbottle ) ist das Ergebnis erkenntnisreicher Aufstellungsarbeit und die von Carsten beschriebenen vier neuen Essenzenmischungen, die gerade in Zusammenarbeit mit Ann Callaghan (https://www.essenzenladen.de/de/essenzen/indigo-essences/) und Katrin Remmelberger (https://www.remmelberger.de/katrin-remmelberger/) entstehen, werden in absehbarer Zeit im Essenzenladen verfügbar sein.

Bachblüten für Anfänger

Wachsen Bachblüten wirklich am Bach und wie werden Blütenessenzen hergestellt?

Bevor ich (Andrea) Carsten und Delia und den Essenzenladen kennengelernt habe, hatte ich keinen Zugang zur vielfältigen Welt der Essenzen und dachte wirklich, dass Bachblüten die Blüten sind, die am Bach wachsen und konnte mir nicht vorstellen, wie sie helfen sollten.

Inzwischen sind Essenzen ein Bestandteil meiner Arbeit und meines Lebens und ich möchte sie nicht mehr missen, weil sie mir immer wieder auf sanfte Art und Weise wertvolle Unterstützung waren und sind.

In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die Entstehung und Herstellung der Blütenessenzen, über die Bachblüten und über die unglaubliche Arbeit, die die Hersteller der Essenzen leisten, um ihre Essenzen zu erforschen und somit ein gutes Fundament für die Anwendung der Essenz zu legen.

Wer tiefer in diese Thematik eintauchen möchte, findet viele Informationen über Essenzen auf der Homepage des Essenzenladens (https://www.essenzenladen.de/de/) oder gerne im direkten Kontakt mit Carsten (info@essenzenladen.de).

Mit Homöopathie zurück ins Gleichgewicht

Erste Einblicke in die Homöopathie mit der Heilpraktikerin Barbara Heinicke

Wie viele Eltern kamen auch wir über den Wunsch, unseren Kindern bei Erkrankungen möglichst sanft zu helfen, mit der Homöopathie in Kontakt. Seitdem kommen homöopathische Mittel in unseren Familien immer wieder zum Einsatz, mal als bewährte Mittel aus der eigenen Hausapotheke und mal mit Unterstützung eines Arztes oder eines Heilpraktikers.

Da sich unser eigens Wissen über Homöopathie im Wesentlichen auf diese Erfahrungen beschränkt, unterhalten wir uns in dieser Folge mit Barbara Heinicke, Heilpraktikerin und Homöopathin aus Rothenbuch, die sich auf diesem Gebiet deutlich besser auskennt als wir.

Mit Barbara sprechen wir über Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Homöopathie und darüber, dass Mittelchen alleine häufig keine dauerhafte Lösung sind, sondern oft auch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten notwendig ist, um eine beständige positive Veränderung zu erzielen. Außerdem erklärt sie uns, was es mit den Potenzen auf sich hat und dass eine Erstverschlimmerung zum einen nicht „schlimm“ sein und zum anderen gar nicht auftreten muss.

Im Laufe des Gesprächs wird die Idee eines Hausapothekenkurses geboren. Wir werden diese Idee umsetzen, sobald wir dazu kommen und Euch auf den Internetseiten des Essenzenladens (https://www.essenzenlanden.de) und von Andrea (https://www.andrea-schlauersbach.de) auf dem Laufenden halten.

Die Homepage von Barbara Heinicke findet Ihr hier: https://www.hp-heinicke.de/

Wissenschaft beim Wort genommen

Gerade bin ich über einen Artikel aus dem August 2016 gestolpert. Er trägt den Titel “Vom aussichtslosen Kampf gegen die Alternativmedizin”, wobei die Überschrift eher irreführend ist. Tatsächlich ist der Text eine sehr scharfsinnige Zusammenfassung der aktuellen Kreuzzüge gegen alles, was den Pharmaunternehmen und der Medizinerlobby mit ihrer Gerätemedizin kein Geld in die Kassen spült, also alles, was man langläuftig dem Bereich Komplementärmedizin zuordnet.

Nebenbei: Die oft benutzte Bezeichnung “Alternativmedizin” ist eigentlich blanker Hohn, denn das entsprechende Wissen ist oft deutlich älter als die Schulmedizin.

Einige Zitate aus dem Artikel, beginnend mit der falschen Prämisse, dass man die Komplementärmedizin nach den selben Regeln beurteilen kann, wie die Schulmedizin:

Einer der Hauptvorwürfe, die Homöopathen wehrten sich gegen randomisierte Doppelblindstudien, geht genau genommen zielsicher am Punkt vorbei. Dieses Studiendesign gilt zurecht bei Medikamententests zur Wirkung chemischer Wirkstoffprofile als Goldstandard. Mit einer Verblindung des Therapeuten ergibt eine homöopathische Behandlung, bei der erst nach umfangreicher Anamnese das individuell richtige Mittel gefunden werden kann, jedoch keinen Sinn.

Der Eindruck, dass für die Hardliner der Schulmedizin nicht wahr sein kann, was nicht wahr sein darf festigt sich mit dem Zitat aus einem Artikel des Professor für Forschungsmethodik Harald Walach:

“Und daher, meine ich, haben wir ein klassisches, wissenschaftstheoretisches Anomalien-Problem: wir haben Befunde, die nicht mit konventionellen Modellen erklärbar sind. Die Befunde sind viel zu wenig robust, als dass sie von Kritikern als Belege akzeptierbar wären und vor allem kommen sie ohne eine brauchbare akzeptierte Theorie daher. Auf der anderen Seite sind die Befunde viel zu deutlich, als dass sie einfach mit einer simplen Schwankung wegerklärt werden können.” Wissenschaftlicher Fortschritt beginne aber eigentlich damit, solche Anomalien ernstzunehmen und weitere Forschungen dazu anzustellen.

In Hinblick auf den in den Medien großflächig gepflegten Hass gegen komplementäre Therapien, der sich nur zu oft den Schafspelz des “kritischen Denkens” überhängt, stellt der Autor fest:

Sicherlich gibt es keinen Lebensbereich, dem man sich nicht auch mit wissenschaftlicher Betrachtung nähern kann. Im Umkehrschluss jedoch etwas als nicht vorhanden zu erklären, über das es keine oder nicht ausreichende Studien gibt, erinnert unweigerlich an eine frühkindliche Betrachtungsweise von Dingen, die nicht erfasst werden können.

Die gezielte Hetze gegen natürliche Therapien hat für mich schon lange den Charakter einer Hexenjagd angenommen. Soll doch jeder, der die Schulmedizin als das einzig Wahre ansieht, dabei bleiben. Aber bitte lasst die anderen, die über den von den Lobbys verordneten Tellerrand hinausblicken, in Ruhe!

Die aktuell wieder angefeuerte Debatte, dass die Krankenkassen aus Kostengründen gefälligst keine homöopathischen Behandlungen bezahlen sollten, entlarvt dabei die Farce: Wenn man ernsthaft über Kosten reden würde, müssten zuerst bekanntermaßen überflüssige oder sogar wirkungslose schulmedizinische Behandlungen gestrichen werden, die allesamt Größenordnungen mehr kosten als die 0,06 % der Gesamtausgaben für Arzneimittel, die die Homöopathika laut Spiegel bei den Krankenkassen ausmachen.

Der Artikel ist in vollem Umfang lesenswert – insbesondere auch für diejenigen, die beim Kreuzzug gegen Homöopathie etc. meinen mitmachen zu müssen. Wer immer wieder wissenschaftliche Methoden als oberstes Dogma zitiert sollte sich auch daran halten, wenn ihm das, was er dabei findet, nicht passt. Dazu noch einmal der in diesem Kontext zentrale Satz aus dem Artikel:

Wissenschaftlicher Fortschritt beginne aber eigentlich damit, solche Anomalien ernstzunehmen und weitere Forschungen dazu anzustellen.

Ich habe fertig.