Halte Dich raus!

Wie wir als Kinesiologen so neutral wie möglich testen können.

Endlich! Die “Universelle Testliste”, eine Datenbank für Muskeltest, Pendel und Biotensor ist da! Eine Liste, die uns die Arbeit als Kinesiologen ungemein erleichtert, bietet sie doch eine große Themenauswahl mit vielen Unterpunkten, über die wir leicht, schnell und maximal neutral testen können, was für unseren Klienten jetzt relevant ist.

Dies hilfreichen Listen wurden von der Kinesiologin [Katrin Remmelberger](https://www.remmelberger.de), die in dieser Folge wieder einmal unser Gast ist, im Laufe von Jahren im Rahmen ihrer Arbeit mit Klienten und in ihren Kursen zusammengetragen und steht und allen nun zur Verfügung.

Mit Katrin sprechen wir in dieser Folge über die Wichtigkeit von maximaler Neutralität beim Muskeltesten und wie es gelingen kann, diesem hohen Anspruch gerecht zu werden.

Diese Folge ist eine von mehreren zum Thema Kinesiologie, die komplette Playlist findet Ihr hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLlkiHTL93lowmpvEb-xIPbsPEt53dZo1s

Die “Universelle Testliste” könnt Ihr bei Interesse über den Essenzenladen beziehen: https://www.essenzenladen.de/de/pub02008/katrin-remmelberger/die-universelle-testliste

Hast Du Stress mit Freude?

Warum wir manche Emotionen nur schwer, kurz oder gar nicht fühlen und aushalten können.

Stell Dir vor, es gibt eine wirklich guten Grund für Freude in Deinem Leben und Du hast überschwänglich gute Laune, zumindest für kurze Zeit. Und dann kommen da diese kleinen Stimmen in Deinem Kopf, die Dich fragen, ob Du so gute Laune überhaupt haben darfst, ob sich andere nicht stoßen könnten an Deinem „zu viel freuen“ und ob Glück nicht eh vergänglich ist und ganz bald wieder etwas blödes passieren muss. Und schon sind gute Laune und Freude schon wieder verschwunden, wie blöd.

Viele Menschen haben Stress auf unterschiedlichste Emotionen. Das bedeutet, dass sie unter Stress geraten, wenn sie z.B. Freude, Leichtigkeit, Trauer, Wut oder Ausgrenzung fühlen. Einige dieser Emotionen sind auch ohne Stress schon unangenehm genug, aber mit dem zusätzlichen Stress, den sie auslösen, kann es sein, dass Menschen nicht mehr handlungsfähig sind, wenn sie eine dieser Emotionen fühlen oder sehr lange brauchen, um z.B. aus einem Zustand der Trauer wieder herauszukommen.

Eine weiter interessante Folge zum Thema Emotionen und einem bewussten Umgang damit.

Unsere anderen Folgen zu Emotionen findest Du ganz entspannt hier:

Heile, heile Gänsje, es ist bald widder gut:
https://www.youtube.com/watch?v=O_MoIJH7QIg&list=PLlkiHTL93loyDWuItooDYzxXfxQ6Yu-cn&index=6

Weniger rote Knöpfe bedeuten mehr Lebensqualität:
https://www.youtube.com/watch?v=O3dT42Oivj0&list=PLlkiHTL93loyDWuItooDYzxXfxQ6Yu-cn&index=23

Lass Deine Emotionen bei Dir:
https://www.youtube.com/watch?v=D005e-0e1rU

Das ist doch alles esoterischer Quatsch, oder?

Früher als Unsinn betrachtet – heute Mainstream. Quo vadis, Energiearbeit?

“Esoterik” ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten “inneren” Personenkreis zugänglich ist. Heute wird er jedoch vor allem für Lehren und Methoden verwendet, die man als versponnenen Quatsch ansieht.

Aber alles, dessen Wirkung man (noch) nicht messen oder verstehen kann deshalb automatisch falsch? Vor 20 Jahren galt Yoga noch als esoterischer Unsinn – heute ist es bereits Mainstream und wird sogar von den Krankenkassen gefördert.

Inspiriert durch die türkische Netflix-Serie „Ein anderes Selbst“, in der in vielen Folgen sehr gut dargestellte Familienaufstellungen vorkommen, denken wir in dieser Folge mal laut darüber nach, in welche Richtung sich die Energiearbeit, die viele noch als Esoterik abtun, aktuell entwickelt.

Es ist eine schöne Vorstellung, dass Angebote wie Familienaufstellungen, Kinesiologie und Blütenessenzen immer mehr Mainstream werden und in absehbarer Zeit ähnlich verbreitet sind, wie es Yoga inzwischen ist.

Die Netflix-Serie „Ein anderes Selbst“, in dem Familienaufstellungen als Werkzeug vorkommen und gut dargestellt wird, findet Ihr hier: https://www.netflix.com/de/title/81380432

An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch dran

Ein Gespräch über ganzheitliche Zahnheilkunde mit unserem Lieblingszahnarzt Dr. Frank Würke

An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch, so zumindest sieht es der Zahnarzt Dr. Frank Würke aus Aschaffenburg. Und dieser Mensch möchte/sollte vielleicht wissen, warum Probleme oder gesundheitliche Einschränkungen entstanden sind und vor allem, was er tun kann, um seine Gesundheit positiv zu beeinflussen.

Daher verfolgt Frank Würke einen zahnmedizinischer Ansatz, der den Menschen mitsamt seinen Lebensumständen im Blick hat und auf die Eigenverantwortung des Patienten setzt, um an Ursachen arbeiten zu können und nicht nur Symptome zu behandeln. Und aus eigener, guter Erfahrung wissen wir dieses ganzheitliche Herangehen, das Frank kurz als „Bohren mit Sicht auf den ganzen Menschen“ zusammenfasst, sehr zu schätzen, nicht zuletzt, weil Eigenverantwortung eins unserer Lieblingsthemen ist.

Mehr Informationen zur Zahnarztpraxis Dr. Würke & Kollegen findet Ihr auf der Homepage unter https://www.zahnarzt-wuerke.de/praxis/.

Wo bitte ist die Gebrauchsanweisung für mich?

Was Werkzeugen wie der Astrologie, Numerologie, Human Design, etc. über uns sagen können.

Vielleicht wäre mir (Andrea) die Begleitung meiner Kinder leichter gefallen, wenn ich früher mit Werkzeugen wie der Numerologie, Astrologie oder ähnlichem in Berührung gekommen wäre. Dann hätte ich vielleicht früher verstanden, dass manche Verhaltensweisen meiner Mitmenschen wie z.B. Rückzugstendenzen aus ihren Veranlagungen resultieren und weder böse Absicht ihrerseits noch Versagen meinerseits bedeuten. Allein das ist ein guter Grund, sich näher mit diesen Werkzeugen zu beschäftigen und sie auch in der Beratung oder in Elternkursen einzusetzen.

Wichtig dabei: Werkzeuge müssen Werkzeuge bleiben und dürfen nicht zur (Ersatz-) Religion werden. Die Verantwortung für unsere Entscheidungen bleibt bei uns, egal was die Sterne oder die Zahlen sagen.

Unser neuestes Werkzeug, mit dem wir uns seit kurzem anfangen zu beschäftigen, nennt sich Human Design und ist eine Synthese verschiedener prominenter Werkzeuge wie Astrologie, I Ging und Kaballa.

Links zu Chartgeneratoren, mit denen Ihr Euch eigene Eindrücke vom Human Design verschaffen könnt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

https://humandesign-mentoring.com/chart-generator/

https://www.myhumandesign.com/get-your-chart/

Unsere Folgen zur Astrologie und Numerologie findet Ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=7iTrh7BW1pA (Numerologie)

https://www.youtube.com/watch?v=kpG50c4Kflg (Astrologie)

Kreuz und quer durch die Zeiten

Über die verschiedenen Zeitrahmen in der Kinesiologie

Inspiriert durch unsere letzte Folge über das Hier und Jetzt beschäftigen wir uns in dieser Folge mit den verschiedenen Zeitrahmen, mit denen in einigen kinesiologischen Richtungen gearbeitet wird.

Im Kontext des aktuellen Themas eines Klienten testen wir in kinesiologischen Sitzungen neben verschiedenen Zeitpunkten aus dem Leben des Klienten auch immer wieder Informationen aus seinen Generationen und Inkarnationen. Oft öffnet dies den Blick für Dynamiken und Muster, die Generationen oder Inkarnationen überdauert haben und die in der aktuellen Situation keine Daseinsberechtigung mehr haben. Werden diese Muster erkannt und gezielt verändert, sind Schritte im Leben des Klienten möglich, die vorher schwieriger oder unmöglich waren.

Egal in welchem Zeitrahmen wir uns bewegen, es geht immer um die Informationen und Handlungen, die jetzt für das aktuelle Thema des Klienten notwendig sind und nicht um eine Form von neugierigen Ausflügen in alte Zeiten und Leben.

Auch wenn das Konzept der Inkarnationen in unserer Gesellschaft noch wenig verbreitet ist, halten wir es für sehr stimmig und haben uns bereits in zwei weiteren Folgen damit auseinander gesetzt:

Akasha-Chronik – gespeicherte Erfahrung

Über die Arbeit mit den Ressourcen aus vergangenen Leben.

In einer Zeit, die dafür gemacht ist, dass sich Wahrnehmung verändert und erweitert, gehen auch in der westlichen Welt mehr Menschen damit in Resonanz, dass wir nicht nur einmal leben, sondern mehrmals wiedergeboren werden.

Legt man dieses Modell zugrunde, dann ist die persönliche Akasha-Chronik der multidimensionale Speicher, in dem alle unsere Erfahrungen aus all unseren Leben gesammelt sind und uns als Unterstützung in diesem Leben zur Verfügung stehen.

Wie sich diese gespeicherten Energien und Erfahrungen zeigen können und wie man zielführend und gewohnt pragmatische mit ihnen arbeiten kann, besprechen wir in dieser Folge gemeinsam mit der Kinesiologin Katrin Remmelberger.

Informationen zu Katrin und ihrer Arbeit findet Ihr hier: https://www.remmelberger.de/

In ihrem Buch „Ressourcenaktivierung aus der Akasha-Chronik“ beschreibt Katrin Remmelberger einen 40-tägigen Prozess, mit dessen Hilfe der eigenen Alltag, die persönliche Realität und Beziehungen durch bewusste und absichtsvolle Arbeit mit der eigenen Akasha-Chronik neu gestaltet werden können. Das Buch ist z.B. im Essenzenladen erhältlich (https://www.essenzenladen.de/de/buecher-karten/buecher/298/ressourcen-aktivierung-aus-der-akasha-chronik).

Informationen zur erwähnten Arbeit von Dr. Peter J. D’Adamo findet Ihr z.B. hier: https://www.dadamo.com/.

Ein Termin beim Kinesiologen

Wie läuft so eine kinesiologische Sitzung eigentlich ab?

„Guten Tag, ich hätte gerne einen Termin“. So, oder so ähnlich könnte der Erstkontakt zu einem Kinesiologen stattfinden, aber wie geht es dann weiter? Bei welchen Problemen oder Themen kann mich ein Kinesiologe überhaupt begleiten und wie läuft so eine Sitzung eigentlich genau ab?

Carsten berichtet von seiner ersten Sitzung als Klient, vor der auch er keine Vorstellung davon hatte, was Kinesiologie bedeutet. Und er war nicht wenig erstaunt, dass der Muskeltest so genau wusste, welche Erfahrung aus welchem Alter zu seinem Thema gehörten.

Schritt für Schritt mit Hilfe des Muskeltests durch eine Sitzung zu gehen, hat etwas von Detektivarbeit und eine für viele Klienten und Kinesiologen gleichermaßen große Faszination. Wir teilen etwas von unserer Begeisterung mit Euch in dieser Folge. Wenn Ihr mögt, berichtet uns gerne von Euren Erfahrungen mit Kinesiologie. Wir freuen uns wie immer über Rückmeldungen.

Unsere Folgen über Kinesiologie findet ihr in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLlkiHTL93lowmpvEb-xIPbsPEt53dZo1s

Falls Ihr einen Kinesiologen in Eurer Nähre sucht, findet Ihr hier die Liste der Deutschen Gesellschaft für angewandte Kinesiologie: https://dgak.de/de/kinesiologen/

Meridiane: Energiebahnen unseres Körpers

Wie wir in der Kinesiologie ganz ohne Nadeln mit den Meridianen arbeiten.

Akupunktur dürfte wohl vielen Menschen ein Begriff sein. Feine Nadeln, die in ganz bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden, um den Energiefluss zu harmonisieren oder anzuregen. Die gleichen Punkte werden in verschiedenen Kinesiologierichtungen genutzt, allerdings ohne Nadeln.

In dieser Folge sprechen wir mit der Kinesiologin Katrin Remmelberger über die Meridiane, die Kanäle, die unseren Körper mit Lebensenergie versorgen und die über den kinesiologischen Muskeltest gezielt angesprochen werden können, um herauszufinden, ob und welche Unterstützung (z.B. das Berühren oder Halten von Punkten auf Meridianen) vonnöten ist, um das Energiesystem des Klienten ins Gleichgewicht zu bringen.

Über die von uns angesprochene kinesiologische Richtung “Touch for Health” gibt es viele Informationen im Internet, u.a. auch auf Katrins Homepage (https://www.remmelberger.de/touch-for-health/).

Brain Gym: Fit fürs Lernen, fit fürs Leben

Leichter Lernen mit Kinesiologie

Eine Woche nach der Weiterbildung in Brain Gym ist die Begeisterung bei Andrea groß und erste Erlebnisse im Coaching-Alltag sind vielversprechend. Ein guter Grund, um in dieser Folge mal wieder über Kinesiologie und besonders über Brain Gym, nach Touch for Health eine der ältesten Kinesiologierichtungen, zu sprechen.

Einigen Schülern, Eltern und Lehrern sind die Überkreuzbewegungen bestimmt schon bekannt, vielleicht auch die liegende Acht, die hilft, die Hirnhälften zu synchronisieren. Insgesamt gibt es 26 Brain Gym Übungen, die entweder intuitiv oder in Rahmen einer kinsesiologischen Sitzung über den Muskeltest ausgewählt werden können, um den Klienten z.B. beim Lernen oder in Prüfungssituationen zu unterstützen.

Infos zu Brain Gym findet Ihr reichlich im Internet, z.B. auf der Seite des Arbeitskreises zur Selbsthilfe Edu-Kinestetik e.V. (https://edukinestetik.de/kinesiologie-entdecken/kinesiologie-richtungen/brain-gym/).

Als Lektüre mit Anleitung zu den Übungen empfiehlt sich das Buch “Kinder lernen leichter mit Kinesiologie” von Helga Baureis und Claudia Wagemann (ISBN-13: 978-3442170975).

Eine Brain Gym Balance könnt Ihr bei ausgebildeten Kinesiologen in Eurer Nähe erleben und natürlich bei Andrea (https://www.andrea-schlauersbach.com)

%d Bloggern gefällt das: