Wie kommt mein Ellenbogen in Dein Gesicht?

Über die Auswirkungen, die Verletzungen im Kampfsport für beide Beteiligte haben.

Eine der grundlegenden Vereinbarungen zwischen zwei Partnern im Kampfsport ist, aufeinander zu achten und den Partner nicht zu verletzen. Und trotzdem kann es immer wieder zu Blessuren kommen, die ohne Absicht, manchmal durch einen blöden Zufall und manchmal durch eine Fehleinschätzung der eigenen Kräfte entstehen.

Da sich in der letzten Zeit einige kleinere und zum Glück nur wenige größere Verletzungen in unserem Umfeld gehäuft haben, und auch Andrea derzeit mit einem schmückenden Veilchen im Gesicht herumläuft, denken wir in dieser Folge laut darüber nach, was Verletzungen sowohl mit der Person machen, die verletzt wurde als auch mit dem Trainingspartner, der die Verletzung verursacht hat.

Wir haben im Training beide schon Partner verletzt und wissen, wie nahe einem dies gehen kann. Emotional ist das Geschehene für den Verursacher manchmal schwerer zu ertragen als für die verletzte Person selbst. Werden wir selbst verletzt, gelingt es uns besser damit umgehen, weil wir wissen, dass unser Sport dieses (kleine) Risiko mit sich bringt und wir für uns und unsere körperlichen Grenzen die Verantwortung tragen.

Auch wenn es auf den ersten Blick eine blöde Sache ist, wenn man sich weh tut, können wir diesen Situationen dennoch einiges gutes oder lehrreiches abgewinnen. Und sei es nur, einmal am eigenen Körper gespürt zu haben, welche Kraft die Techniken haben, die wir regelmäßig üben. Dies kann das Vertrauen in die Wirksamkeit dieser Techniken im Ernstfall durchaus steigern.

Und dann ist da natürlich auch noch unsere Veranlagung, die uns nach jeder Verletzung wieder zurück auf die Matte treibt, einfach weil Kampfsport ein Teil unserer Persönlichkeit ist.

Die erwähnte Folge über Hebeln und Würgen im Kampfsport findet ihr hier
https://ukgw.de/folge/132-abgewuergt-wie-gefaehrlich-ist-hebeln-und-wuergen-im-kampfsport

Wir machen diesen Podcast aus Spaß an der Freude – deshalb ist er kostenlos und werbefrei. Wenn Ihr uns dennoch eine Tasse Kaffee oder Tee spendieren wollt, könnt Ihr das über den folgenden Link tun: https://paypal.me/kleinegrossewelt

Abgewürgt! Wie gefährlich ist Hebeln und Würgen im Kampfsport?

Warum Kampfsport weniger gefährlich als Fußball ist und Grenzerfahrungen bereichernd sind.

Da im BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu) viel mehr und länger im Boden gekämpft wird, als es im Judotraining der Fall ist, begegnen uns hier Hebel- und Würgetechniken noch viel häufiger. Denn um den Partner zum Aufgeben (Abschlagen) zu bewegen, sind diese Techniken natürlich grandios.

Nachdem Carsten zum ersten Mal in seinem Kampfsportleben mitten auf der Matte “eingeschlafen” ist, weil er in einem Würger nicht mehr rechtzeitig abschlagen konnte, sprechen wir in dieser Folge ausführlich darüber, welchen Nutzen wir darin sehen, Techniken wie Hebeln und Würgen zu erlernen und anzuwenden. Aspekte wie Verantwortung übernehmen, Grenzen setzen und wahren und Vertrauen in den Partner führen uns wieder einmal in den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und lassen vermuten, dass Hebel und Würger – richtig ausgeführt – nicht nur ungefährlich sind, sondern die Erfahrung aus dem Training auch außerhalb der Matte eine Bereicherung ist.

Hier geht es zur Playlist mit unseren anderen Folgen zum Thema Kampfsport: https://ukgw.de/playlist/kampfsport

Und Infos zur Arena in Aschaffenburg, in der wer regelmäßig begeistert BJJ und Krav Maga trainieren, findet Ihr hier: https://arena-aburg.de

Wir machen diesen Podcast aus Spaß an der Freude – deshalb ist er kostenlos und werbefrei. Wenn Ihr uns dennoch eine Tasse Kaffee oder Tee spendieren wollt, könnt Ihr das über den folgenden Link tun: https://paypal.me/kleinegrossewelt

Bis hierher und nicht weiter!

Wie wir Kindern beibringen, unsere Grenzen zu respektieren.

„Und schon wieder hat er sich nicht an unsere Absprache gehalten und damit eine Grenze überschritten. Was soll ich nur tun?“ Die Idee, dass Eltern ihren Kindern Grenzen setzten sollen und müssen ist ein Dauerbrenner und von der Intention her ja auch durchaus sinnvoll. Wie aber geht das eigentlich? Und sind Grenzen und das Respektieren dieser eine Einbahnstraße? Wohl kaum.

Wie in allen Bereichen nutzen unsere Kinder unser Verhalten als Beispiel und Orientierung. Schön reden reicht nicht, selbst vorleben, was man haben möchte, führt auch hier zum Ziel. Drum ist es im ersten Schritt wichtig, die Grenzen unserer Kinder zu erkennen und zu respektieren, bevor wir das gleiche von ihnen erwarten.

Und wer als Kind gelernt hat, gesunde Grenzen zu setzten und die Grenzen anderer zu respektieren, wird dies auch im Erwachsenenleben selbstsicher tun können. Hier schließt sich dann z.B. der Kreis zu unserer Folge über die Tücken des menschlichen Balzverhaltens, bei dem der gesunde Umgang mit Grenzen eine wichtige Voraussetzung für ein gutes zwischenmenschliches Miteinander ist.

Die Tücken des menschlichen Balzverhaltens

Vom Eiertanz um Empfindlichkeiten und persönliche Grenzen.

Zugegeben, die Sache mit dem menschlichen Balzverhalten, mit den ganzen Gefühlen und der Unbeholfenheit, die Jugendliche früher schon durchlebt haben, war noch nie wirklich einfach und mit Rückschlägen und Fettnäpfchen verbunden. War aber in unserer Beobachtung im Vergleich zur aktuellen Zeit doch deutlich entspannter.

Manche Reaktionen auf harmlose Situationen, die uns unsere Kinder im Gespräch geschildert haben, erscheinen uns völlig überzogen und unverhältnismäßig. Die Antwort „Ich HABE SCHON einen Freund!“ auf ein einfaches „Hallo“ ohne Hintergedanken oder eine Ohrfeige auf den Versuch eines kleinen Flirts sind wohl keine Seltenheit, ebenso wie Situationen, die eskalieren, weil einer der Beteiligten seine Grenze nicht rechtzeitig deutlich gemacht hat.

Fehlt da einfach die Übung im zwischenmenschlichen Miteinander oder orientieren sich viele Menschen an schlechten Beispielen? Schlägt auch hier das gesellschaftliche Pendel gerade in eine extreme und über(?)empfindliche Richtung aus?

Stell dich doch nicht so an, du Mimose

Sehr sensibel, hochsensitiv oder einfach nur feine Antennen?

Die ausgeprägte Feinfühligkeit und Empathie, die für Andrea und Carsten im Berufsalltag, speziell bei der Begleitung von Menschen, eine Bereicherung sind, sind im restlichen Alltag immer wieder eine echte Herausforderung. Die Emotionen anderer Menschen genauso intensiv zu spüren wie die eigenen oder nicht zuordnen zu können, welchen Ursprung die gerade wahrgenommenen Gefühle haben, kann zur Überreizung und zur Überforderung führen.

Das Pflegen eigener Grenzen, eines guten Gefühls für sich selbst und der Wechsel der Perspektive können hilfreich sein, um gut durch den Alltag zu kommen.

Ist hohe Sensitivität nun eine Fähigkeit oder eine Belastung? Wie kann ich als hochsensitiver Mensch gut für mich sorgen? Und wie könnten sich unsere Welt verändern, wenn mehr Menschen sehr feine Antennen hätten? Fragen, die mit dieser Folge noch nicht abschließend beantwortet sein können und in weiteren Folgen wieder aufgegriffen werden.

Der im Beitrag genannten 15-20 % aller Menschen, die als hochsensible gelten, findet sich auf diversen Internetseiten zum Thema Hochsensibilität (HSP).

Tucson 7 – Selbstermächtigung und klare Grenzen

… und dann ist es auch schon wieder vorbei. Zumindest für mich. Mit dem heutigen fünften Tag endet der erste Teil des “Flower Essence Therapy Course” von Desert Alchemy. Gut die Hälfte der Teilnehmer wird in der nächsten Woche mit Teil 2 weitermachen, die anderen fahren nach Hause.

Der letzte Tag des Workshops stand unter der Überschrift “Making & Honoring Boundaries” – Grenzen setzen und respektieren, sowie “Self-Empowerment” – Selbstermächtigung.

“Selbstermächtigung ist das innere Gefühl, dass wir die Macht, die Motivation, die Kreativität und die Entschlossenheit besitzen, etwas zu tun, das sowohl für uns selbst als auch für andere von Vorteil ist, ohne dass wir deswegen das Bedürfnis nach oder die Abhängigkeit von externer Bestätigung haben. -Cynthia Athina Kemp Scherer

Diese Definition von Cynthia bringt meiner Meinung nach auf den Punkt, was man unter dem ansonsten recht abstrakten Begriff verstehen kann. Und zu den einzelnen Dingen, die uns im täglichen Leben oft daran hindern, selbstermächtigt zu sein, sagte sie dann immer wieder den am häufigsten gefallenen Satz des Workshops: “There’s a flower essence for that” – Dafür gibt es eine Blütenessenz.

Tatsächlich findet sich bei Desert Alchemy ein reichhaltiges Repertoire an Essenzen, die uns dabei helfen können, den Herausforderungen zu begegnen, die sich uns immer wieder in den Weg stellen. Bei 119 einzelnen Blütenessenzen und über 70 fertigen Mischungen ist das auch nicht verwunderlich. Auffallend ist, dass Cynthia, ebenso wie die von mir sehr geschätzten Sabina Pettitt, Ian White und Steve Johnson sowohl ein unglaublich fundiertes und dokumentiertes Wissen über die Essenzen, als auch eine sehr klare Sprache besitzt, mit der sie über die Qualitäten der einzelnen Blüten oder Mischungen spricht. Wenn man sie reden hört, kann man mit jeder Faser spüren, dass sie weiß und meint, was sie sagt. Diese bedingungsose Autentizität ist es, die die Voraussetzung für mich ist, um mit bestimmten Essenzen zu arbeiten und sie zu vertreiben.

Den Übergang zum Thema Grenzen bildete das nicht kleine Thema Beziehungen (jeglicher Art), und wie man sich selbst mit Essenzen unterstützen kann, um bessere Beziehungen zu führen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass es sich jedes einzelne Mal um eine Beziehung handelt, wenn mindestens zwei Menschen miteinander interagieren. Cynthia hat für einen Workshop zu diesem Thema acht universelle Prinzipien aufgestellt, die ich gerne auch veröffentlichen werde, sobald ich mir ihr Einverständnis dazu geholt habe.

“Grenzen sind letztlich nur die Informationen, die andere Menschen benötigen, um dazu in der Lage zu sein, uns mit Respekt zu behandeln.” -Cynthia Athina Kemp Scherer

Um gesunde Grenzen zu setzen, muss ich zuerst einmal wissen, was meine Bedürfnisse in dieser Beziehung sind. Dann kann ich beginnen, den anderen Menschen in meinem Leben mitzuteilen, wo meine Grenzen sind und in länger andauernden Beziehungen, braucht es auch hin und wieder eine Art “Wartung”, bei der man auf den Prüfstand stellt, ob sich nicht eingeschlichen hat, dass gewisse Grenzen doch immer wieder überschritten werden. Auch hier ist es so, dass das Thema viel umfangreicher ist, als es auf den ersten Blick den Eindruck macht. Es gibt unzählige Arten von Grenzen und wir tun gut daran, uns bewusst zu sein, wo sie – je nach Art der Beziehung- bei uns sitzen. Natürlich gibt es wieder eine ganze Reihe von Essenzen, die uns bei Problemen mit diesem Thema unterstützen können.

Nach der Übergabe der Zertifikate an diejenigen, die nur den ersten Teil des Workshops besuchen und der Verabschiedung machen wir uns fast hastig auf den Weg zurück zum Gates Pass, den wir am Dienstag auf dem Weg in die Wüste schon einmal gesehen haben. Diesmal machen wir jedoch hier halt, um den spektakulären Sonnenuntergang über der Sonora-Wüste zu sehen. Es windet wie verrückt, aber das, was wir präsentiert bekommen, ist es mehr als wert. Stellvertretend für die über 100 Bilder, die ich gemacht habe, habe ich meinen Favoriten als Titelbild für diesen Post ausgewählt.

Morgen fahre ich dann, wie ich es mir vorgenommen habe, tatsächlich zu den Old Tucson Studios und auch noch in das Wüstenmuseum. Dies wird mein letzter voller Tag in Arizona sein, bevor es am Sonntag Abend wieder zurück nach Hause geht.