Werden die Männer zu Waschlappen?

Warum es für alle problematisch ist, wenn Männer ihre Männlichkeit nicht leben.

Es könnte doch ganz einfach sein, wenn Männer wieder mehr die männlichen Prinzipien verkörpern würden und Frauen wieder mehr die weiblichen Prinzipien. Doch was bei vielen Spezies in der Natur völlig normal ist und zum gesunden Erhalt der Art beiträgt, wird in unserer Gesellschaft seit Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Unsere Einstellung zu diesem Thema mag altmodisch und überholt erscheinen, aber aus unserer Sicht führt das zunehmende Gleichmachen der Geschlechter dazu, dass beide nicht mehr in ihre Kraft kommen und diese leben können. Etwas, was unserer ganzen Gesellschaft schadet.

Immer noch sind in der Bildung und Erziehung unserer Kinder überwiegend Frauen tätig. Wenn dann der Vater abwesend ist – sei es körperlich oder emotional – fehlen vielen Jungs und jungen Männern dadurch die Rollenvorbilder, die ihnen zeigen, was es heißt, eine gesunde Form von Männlichkeit zu leben. Wenn aber Männern nicht in ihrer männlichen Kraft sind, müssen die Frauen dies in den Familien kompensieren. Ein Zustand der zum einen anstrengend ist und zum anderen dazu führt, dass viele Frauen ihre weiblichen Qualitäten nicht leben oder gar keine Idee mehr haben, welche diese sein könnten. Unterm Strich eine ungünstige Situation für beide Geschlechter.

Unsere Forderung ist, dass wir endlich Jungen wieder Jungen sein lassen. Und dazu gehören Raufen und Balgen und zwischendurch auch ernsthaftere körperliche Auseinandersetzungen. Jeder Mensch besitzt das Potenzial für Aggression und nur, wenn man lernt, sie auf eine angemessene Art und Weise auszudrücken, kann sie gesund sein. Bei Jungen und Männern führt dabei kein Weg am körperlichen Ausdruck vorbei. Früher geschah das auf dem Pausenhof oder dem Bolzplatz, heute sind Kampfsportarten wie Judo, BJJ und Ringen eine sehr gute Option.

Wir machen diesen Podcast aus Spaß an der Freude – deshalb ist er kostenlos und werbefrei. Wenn Ihr uns dennoch eine Tasse Kaffee oder Tee spendieren wollt, könnt Ihr das über den folgenden Link tun: https://paypal.me/kleinegrossewelt

Wenn Frauen Frauen hassen

Wenn der Blickwinkel aufs eigene Geschlecht zu Lebensprinzipien führt, die viel Kraft kosten.

Wenn Du als Frau Frauen generell für schwach hältst, ihnen wenig zutraust, Männer für durchsetzungsfähiger, stärker und kompetenter hältst, dann wird das eigene Leben durch diesen Blickwinkel auf das eigene Geschlecht stark beeinflusst. Diese Erfahrung hat zumindest Andrea gemacht, für die spätestens seit der Schulzeit Männer Vorbilder waren und die sich im privaten wie auch im beruflich Kontext häufig in Männerdomänen bewegt und bewiesen hat.

Im Zuge einer kinesiologischen Sitzung kam kürzlich der Glaubenssatz “Frauen sind schwach” zum Vorschein, der Andreas Verhalten durch den Drang immer stark sein zu wollen, genauso geprägt hat wie ihren abschätzigen Blick auf andere Frauen. Mit der Umwandlung dieses nicht unterstützenden Glaubenssatzes in einen unterstützenderen werden nun rückblickend viele Verhaltensmuster klar, die durch den inneren Druck, dem eigenen negativ geprägten Frauenbild zu entkommen, entstanden sind und die nun verändert werden können. Dadurch wird der Weg frei zu einem wertschätzenderen Umgang mit sich, dem eigenen Frausein und anderen Frauen.

Auch wenn der Aufhänger für dieser Folge eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Blick auf Frauen ist, scheint diese Thematik aktuell viele Frauen zu betreffen. Und bestimmt lohnt es sich, gemeinsam mit anderen herauszufinden, was Frausein wirklich bedeutet, was weibliche Stärke ist und wie wir unterstützendere Verhaltensweisen und Muster entwickeln können.

Erste Ideen hierzu entstehen gerade und Angebote zu diesem Thema wird es ab Herbst auf Andreas Homepage unter https://www.andrea-kausch.de geben.

Wir machen diesen Podcast aus Spaß an der Freude – deshalb ist er kostenlos und werbefrei. Wenn Ihr uns dennoch eine Tasse Kaffee oder Tee spendieren wollt, könnt Ihr das über den folgenden Link tun: https://paypal.me/kleinegrossewelt

Müssen Frauen die besseren Männer sein?

Warum traditionelle Rollenbilder sinnvoll sind, wenn man sich bewusst dafür entscheidet und die Freiheit hat, sich auch dagegen zu entscheiden.

Das über viele Jahrhunderte gültige, feste Rollenbild von Vater und Mutter hat sich den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Auf der einen Seite ist das gut, denn jeder Mann und jede Frau sollte die Freiheit haben, sich frei entfalten zu können, auch wenn das vielleicht nicht der Konvention entspricht. Auf der anderen Seite kann und darf das kein Grund sein, die archetypischen Rollen, die sich im Rahmen der Evolution über Jahrzehntausende bewährt haben, aus Prinzip abzulehnen.

In der östlichen Philosophie ist Yin – das weibliche Prinzip – nährend, sanft, fürsorglich, nach innen gerichtet, während Yang – das männliche Prinzip – aktiv, impulsiv, bei Bedarf auch aggressiv und nach außen gerichtet ist. Deshalb ist es durchaus stimmig, dass in der Familie üblicherweise die Mutter sich um Zuhause und Kinder kümmert, während der Vater nach draußen geht und dafür sorgt, dass die Familie versorgt ist und im Zweifelsfall verteidigt wird. Solange jeder Mann und jede Frau die Freiheit hat, für sich selbst zu entscheiden, ob sie diese archetypische Rolle einnehmen möchten, ist daran nichts Schlechtes.

Problematisch wird es, wenn Frauen im Rahmen einer falsch verstandenen Emanzipation der Eindruck vermittelt wird, sie müssten beide Rollen gleichzeitig spielen: Familie und Karriere lassen sich nur schwer unter einen Hut bringen, wenn man beides mit vollem Herzen tun will. Und selbst wenn es gelingt, kostet es unendlich viel Kraft und ist eine zu große Aufgabe für einen einzelnen Menschen.

Wir haben den Eindruck, dass das unter anderem daran liegt, dass in unserer Gesellschaft nur eine berufliche Karriere, die zu Geld und Prestige führt, als wertvoll angesehen wird. Die Kraft und Energie, die es kostet, Kinder großzuziehen und für ein wohnliches und harmonisches Zuhause zu sorgen, wird nicht wertgeschätzt und als selbstverständlich angesehen.

Wie Eltern die Rollen im Alltag verteilen, ist eine höchst persönliche Entscheidung. Wichtig ist letztlich nur, dass es für alle Beteiligten funktioniert und alle damit möglichst glücklich und zufrieden sind. Verlasst Euch also auch hier auf Euer Bauchgefühl und macht Euch möglichst frei von den Meinungen “der anderen”, also auch von unserer :-).

Wir machen diesen Podcast aus Spaß an der Freude – deshalb ist er kostenlos und werbefrei. Wenn Ihr uns dennoch eine Tasse Kaffee oder Tee spendieren wollt, könnt Ihr das über den folgenden Link tun: https://paypal.me/kleinegrossewelt